Category: Schreiben & Bloggen an sich

Blogbeiträge zum Phänomen des Bloggens an sich. Dazu Teilnahme an Blogparaden und was ich sonst noch so Bloggen will, weil es ein Blog ist

  • 20 Masterplots: Sucht hier jemand einen Plot

    Sucht hier jemand einen Plot?

    Im Jahr 1993 dominierten die Dinosaurier aus dem „Jurassic Park“ die Kinos, während an jedem Strand und vor jedem Kamin John Grishams „Die Akte“ gelesen wurde. Nicht so erfolgreich, aber dem Erfolg auf der Spur war zur gleichen Zeit der amerikanische Autor Ronald B. Tobias mit seinem Sachbuch „20 Masterplots“. Laut Tobias gibt es genau 20 Szenarien, aus denen Geschichten entstehen. Jedes Buch und jeder Film, ob über mörderische Riesenreptilien oder tödliche Justizverschwörungen, basiert auf mindestens einem dieser 20 Plots.

  • Kreativitätstechnik: Aphabetischen Technik

    A, B, C … Idee!

    Wenn mir mal wieder ein Wort oder ein Name auf der Zunge liegt, aber dort hartnäckig kleben bleibt, gehe ich im Kopf langsam das Alphabet durch. Sobald ich zu dem Buchstaben komme, mit dem das gesuchte Wort oder der vermisste Name anfängt, macht es KLICK und die eingeklemmten Rädchen im Denkgetriebe lösen sich. Das Wort bzw. der Name verlässt die Zunge. Das funktioniert zugegebenermaßen nicht immer, aber doch recht oft. In ähnlicher Weise kann das Alphabet dabei helfen, gute Ideen zu entwickeln und den stotternden Kreativmotor zum Laufen zu bringen.

  • Bloggen No-Go

    Die (angeblichen) No-Gos des Bloggens

    Auf die Spuren des Supercontents habe ich mich bereits vor einiger Zeit begeben. Dem gegenüber stehen all die Dinge, die Blogger laut der diversen Meta-Blogs, diesen wirklich zahlreichen Blogs über das Bloggen, nicht tun dürfen, da sie sonst in der Blogger-Hölle landen. Auch bekannt als Twitter.

  • Märchen als Inspiration

    Überbreiter Kürbis mit Rädern behindert Straßenverkehr

    „Nehmen Sie gefälligst die blöde Krone ab. Was für eine Respektlosigkeit!“ Dieses Zitat aus Hans Erich Nossacks Erzählung „Der König geht ins Kino“ bringt es auf den Punkt: Berühmte und beliebte Märchenelemente passen schwerlich in unseren heutigen Alltag und wirken dort schräg und unpraktisch. Das wiederum eröffnet viele kreative Möglichkeiten.

  • Storywürfel

    Die Würfel sind gefallen

    Kreativität ist mehr als nur Glück und Zufall, dennoch können Glück und Zufall durchaus in kreative Prozesse eingebunden werden. Das funktioniert recht gut und macht zudem sehr viel Spaß. Bestes Beispiel hierfür sind die Storywürfel, auch Storycubes genannt, die der Inspiration spielend auf die Sprünge helfen.

  • Drabbles

    Drabblemanie

    In meinen jungen Jahren habe ich viel und gerne Kurzgeschichten geschrieben. Die Ergebnisse waren … nun ja, sagen wir, ich war stets bemüht. Wenn ich daran denke, dass eine meiner Storys von einem außerirdischen Krieger namens Waldo handelte … bemüht, bleiben wir bei bemüht.

  • Satzgenerator: Die aufdringliche Katja tritt gegen deinen Rhododendron

    Die aufdringliche Katja tritt gegen deinen Rhododendron

    Wer tut was gegen meinen wie bitte? Den Satz „Die aufdringliche Katja tritt gegen deinen Rhododendron“ wird wohl in meinem ganzen Leben niemals jemand zu mir sagen. Ich kenne keine Katja, schon gar keine aufdringliche, und einen Rhododendron hatte ich, wie auch andere Sträucher, noch nie. Aber genau das ist so schön an den Zufallssätzen aus dem Generator: Sie zeigen neue Welten auf. Neue Welten mit pflanzentretenden Nervensägen.

  • Problem

    Willkommen zur Negativkonferenz!

    Wo liegt das Problem? Genau das ist der Ansatz der Negativkonferenz, einer Kreativitätstechnik, die ein wenig mit der Flip-Flop-Methode verwandt ist und statt nach Lösungen nach Problemen sucht. Wer sich jetzt denkt: „Hey, das ist was für mich, mit Problemen kenne ich mich aus!“, der ist bereits auf dem richtigen Weg. So muss das laufen. Vergesst (vorerst) die Lösungen, sucht die Probleme!

  • spekulation

    Alles reine Spekulation

    Drei Kreativtechniken zur Ideenfindung – oder Kreativitätstechniken, wie sie ebenfalls heißen – habe ich bereits vorgestellt. Die vierte Technik ist rein spekulativ. Sie funktioniert nach dem Was wäre, wenn-Prinzip und heißt ganz schlicht „Spekulation“. Denn darum geht es: um das Spekulieren.

  • Clickbaiting

    Clickbaiting aus der Maschine

    Stolz ist keiner darauf, aber getan haben es schon die meisten von uns: einen Clickbait angeklickt. Diese Headlines, die uns versprechen, dass wir gar nicht fassen können, was wir erfahren, die uns 10 schockierende Geheimnisse enthüllen wollen oder angeblich 6 Tipps preisgeben, die das Leben für immer verändern werden. Hier anklicken und du siehst wieder aus wie 18, da anklicken und du willst nie wieder in ein Flugzeug steigen. Clickbaiting, das ist eine der groteskesten Kunstformen des frühen 21. Jahrhunderts.

  • Flip Flop Methode

    Einfach mal andersherum: Die Flip-Flop-Methode

    Nach den zwei klassischen Kreativtechniken der Reizwortanalyse und der Inspiration durch alte Fotos widme ich mich einer Technik zur Ideenfindung, die alles auf den Kopf stellt: die Flip-Flop-Methode. Diese Herangehensweise basiert auf der Annahme, dass wir Negatives schneller erkennen und besser analysieren können als Positives. Anders wären wir wohl nie aus der Steinzeit herausgekommen und fänden es immer noch absolut super, in kalten Höhlen zu hausen und uns grunzend zu unterhalten.

  • Fragen ans Netz

    Fragen-ans-Netz.de

    Wer nicht fragt, bleibt dumm. Viele Kinder beherzigen das schon von Natur aus und erfreuen die Erwachsenen tageszeitunabhängig mit Fragen, die sich im Sinne einer vorpubertären sprachlichen Ökonomie meist auf ein knackiges „Warum?“ beschränken. Je älter die Kinder werden, desto seltener vertrauen sie auf Eltern, Lehrer oder die großen Geschwister als Informationsquelle, sondern wenden sich an ein Medium, das nie nur mit „DARUM!“ antwortet: das Internet.

  • Song

    Krieg und Lieder

    Nach Lieder über Krieg, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden wird aktuell in der Blogparade des Webmasterfriday gefragt. Ich kenne einige Songs, die in diese Kategorie fallen, aber der erste Wurm, der sich in mein Ohr setzte, als ich von dem neuen Paradenthema las, hieß „Universal Soldier“ in der Version des Sängers Donovan. Bitte nicht verwechseln mit dem gleichnamigen Actionfilm, in dem Jean-Claude Van Damme irgendwelche Leute vermöbelt.

  • Content: Supercontent

    Auf den Spuren des Supercontents

    Supercontent, ganz richtig. Nicht Superkontinent, der war vor 150 Millionen Jahren und ist damit alles in allem ziemlich von gestern. Jetzt geht es tatsächlich um den Supercontent, um die Themen, die Leser in Scharen anlocken und einen Blog oder eine Internetseite zum Renner machen. Jedenfalls in der Theorie.

  • Eigene Texte Korrektur lesen

    Der Fehlerteufel und ich

    Er sitzt mir ständig im Nacken, tanzt auf meinen Fingern und wirft mir Sand in die Augen: Der Fehlerteufel. Vorname: Fieser. Wenngleich ich mittlerweile so einige Tricks zum Korrekturlesen eigener Texte kenne und ausprobiert habe, ist es mir doch bislang nicht gelungen, den Fehlerteufel komplett auszutreiben. Er ist eine richtige Klette.

  • Zukunft: Weltall

    Die Zukunft muss verrückt sein

    Meine nächste Teilnahme an einer Blogparade. So viel Bewegung hatte ich schon lange nicht mehr. Das Thema lautet diesmal StarWars und Co. – wie sehen wir die Zukunft? Mit dabei: die Crew der USS Enterprise, Roboter, Hungerspiele und Schokolade.

  • Populismus

    Regnat populus

    Meine erste Teilnahme an einer so genannten Blogparade. Sollte ich stolz oder nervös sein? Eigentlich passt mein Blog doch gar nicht zu den anderen Kindern auf dem Spielpl …, äh zu den anderen Blogs. Die Fragestellung der Parade lautet: Stimmungen nutzen und populäre Themen bearbeiten? Okay, wir haben einen Zusammenhang.