Die tragisch-komische Geschichte des Fyre-Festivals, die in der Netflix-Doku „Fyre: The Greatest Party That Never Happened“ aufgearbeitet wird, führt uns auf die Bahamas, doch zunächst möchte ich den Blick nach Dänemark richten. Dort erschien im April 1837 das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen über einen Herrscher, der sich von Betrügern unsichtbare Kleidung und damit das pure Nichts andrehen lässt. Im April 2017 wurden junge Menschen von dem Unternehmen Fyre Media auf die Bahamas-Insel Great Exuma zu einem Luxus-Festival gelockt, das es gar nicht gab. Wie die Untertanen des nackten Kaisers hatten die Fyre-Mitarbeiter aus Angst, Überforderung...
"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
