Category: Gelesen, Gesehen, Gehört

Reviews zu Büchern, Filmen, Serien und Musik. Das sticht ins Auge und geht ins Ohr.

  • Girls with Balls

    Volleyballerinnen gegen Hinterwäldler: „Girls with Balls“

    Mit Volleyball verbinde ich keine positiven Erinnerungen. Wir haben das früher im geschlechtergetrennten Sportunterricht häufig gespielt, da viele Mädchen in meiner Klasse im Volleyballverein waren und Volleyball damit als Mädchensport schlechthin galt. Fußball, warum hast du mich nicht gerettet? Ich habe Volleyball so gar nicht beherrscht und blieb stets mit wunden Armen und angeknackstem Selbstvertrauen zurück. Beides verursacht „Girls with Balls“ nicht, aber sehr viel mehr Gutes lässt sich über diese französisch-belgische Horrorkomödie nicht sagen.

  • Black Spot Staffel 2

    Kelten, Bienen & blutende Bäume: „Black Spot“, Staffel 2

    Wer im Angebot von Amazon Prime vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen glaubt, kann ganz beruhigt sein: Die französische Mysteryserie „Black Spot“, die im Original „Zone Blanche“ heißt, ist mit ihrer zweiten Staffel zu Netflix umgezogen. Das habe ich nicht erwartet, es schockt mich aber auch nicht. Bei den verschiedenen Streaming-Plattformen den Überblick zu behalten scheint dennoch schwieriger zu werden. So wurde kürzlich eine Unterschriftenaktion humorbefreiter Christen gegen die Amazon-Serie „Good Omens“ an Netflix geschickt.

  • Eiswelt

    „Eiswelt“. Nur die Harten kommen in den Frühling

    Die Erwärmung unseres Planeten ist von einem Nischenthema, mit dem die meisten Menschen wenig zu tun haben wollen, zu einem Politikum geworden, das die Jugend auf die Straße treibt, während die Alten dazu dämliche Kommentare in Sozialen Medien abgeben. Das klingt schon fast nach verkehrter Welt. In Jasper Ffordes Roman „Eiswelt“ steht der Klimawandel so richtig Kopf: Die Welt wird nicht wärmer, sondern kälter.

  • Santa Clarita, Staffel 3

    Körperteile auf Rädern: „Santa Clarita Diet“, Staffel 3

    Die erste Staffel der Netflix-Serie „Santa Clarita Diet“ erschien bereits 2017, die zweite Season wurde uns 2018 serviert und seit dem 29. März 2019 können wir die dritte Runde genießen. Innerhalb der Serie sind allerdings erst wenige Wochen vergangen und so beginnen sich die Hauptcharaktere wegweisende Fragen zu stellen, auf die mancher Zuschauer schon gewartet hat.

  • Furchtbare Songs auf Spotify

    Stream the Ohrenbluten 3. Schreckliche Songs auf Spotify

    Es hört niemals auf. Egal, wie viele schreckliche Songs wir bei Spotify entdecken, es gibt immer noch mehr. Sie lauern auf Opfer. Mit der Klangästhetik einer Bahnhofstoilette bohren sie sich durch den Gehörgang direkt ins Gehirn. Ihre Schrecklichkeit ist dabei ausgesprochen variabel. Sie reicht von idiotischen, wirren Texten bis zu trommelfellzerfetzenden Sounds.

  • Matrjoschka Netflix

    Das ewige Heute: „Matrjoschka“

    Eine interessante und sehenswerte Netflix-Serie, die im normalen TV vermutlich niemals entstanden wäre? Mir scheint, wir befinden uns wie die Hauptfigur Nadia in einer Zeitschleife, denn das kommt mir verdammt bekannt vor. Wieder einmal überrascht uns der Streaming-Dienst mit einem kleinen Meisterstück, das verschiedene Genres und Gegensätze geschickt vereint. „Matrjoschka“ ist düster und witzig, mal langsam und mal flott, unterhält hervorragend und regt zum Nachdenken an.

  • Fyre: The Greatest Party That Never Happened

    „Fyre: The Greatest Party That Never Happened“

    Die tragisch-komische Geschichte des Fyre-Festivals, die in der Netflix-Doku „Fyre: The Greatest Party That Never Happened“ aufgearbeitet wird, führt uns auf die Bahamas, doch zunächst möchte ich den Blick nach Dänemark richten. Dort erschien im April 1837 das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen über einen Herrscher, der sich von Betrügern unsichtbare Kleidung und damit das pure Nichts andrehen lässt. Im April 2017 wurden junge Menschen von dem Unternehmen Fyre Media auf die Bahamas-Insel Great Exuma zu einem Luxus-Festival gelockt, das es gar nicht gab. Wie die Untertanen des nackten Kaisers hatten die Fyre-Mitarbeiter aus Angst, Überforderung...

  • Amazon’s Lore, Staffel 2

    Amazon’s Lore, Staffel 2

    Einer Serie, die sich mit Horrorlegenden und schockierenden Kriminalfällen befasst, die auf Aber- und Irrglauben begründen, geht der Stoff so schnell nicht aus. Die Menschheitsgeschichte ist schließlich reich an gutem Material. Daraus konnte „Lore“ eine zweite Runde schöpfen. Die Amazon-Serie, die auf einem Podcast basiert, ging im Dezember 2018 mit sechs neuen Folgen in deutscher Sprache an den Start. Diese spielen in den USA, in Schottland, in Deutschland, in Ungarn und in Polen. Aberglaube ist ein internationales Konzept.

  • Einschlafgeräusche

    Einschlafgeräusche. Regennächte am Geschirrspüler

    Alexa ist die einzige bekannte Assistentin, die 24 Stunden am Stück arbeitet, ohne auch nur den Tonfall zu verändern. Sie ist Tag und Nacht für uns da. Es sei denn, das WLAN fällt aus, dann ward sie nicht mehr gehört. Eine der Dienstleistungen … sorry, SKILLS, die uns Alexa noch tief in der Nacht gerne bereitstellt, sind die Einschlafgeräusche. Die können dabei helfen, in den Schlaf zu driften – oder in den WaHnsInN.

  • Die Grafschaft Bentheim im Ersten Weltkrieg. 'Heimatfront' an der deutsch-niederländischen Grenze

    „Die Grafschaft Bentheim im Ersten Weltkrieg“: Heimatfront

    Dieses Buch, erschienen am 11. November 2018, dem Tag, an dem sich der Waffenstillstand von Compiègne zum 100. Mal jährte, kann ich nicht neutral bewerten – ich bin eine der Autorinnen. Puh, das zu schreiben jagt mir noch immer einen leichten Schauer über den Rücken. „Die Grafschaft Bentheim im Ersten Weltkrieg“ ist meine erste richtige Buchveröffentlichung. Dass es dazu kam, war reiner Zufall.

  • Warum der Wahnsinn einer Niederlage vorzuziehen ist

    „Warum der Wahnsinn einer Niederlage vorzuziehen ist“

    Wäre das nicht mal ein genialer Titel für einen Beziehungsratgeber? Ich mein ja nur. Ned Beaumans Roman gibt keine Tipps für eine bessere Bewältigung des Ehelebens, liefert aber viele Ideen zu Themen wie Rache, Manipulation, Unterdrückung, Verschwörung und diverse Begleiterscheinungen von Wahnsinn. Nebenbei beinhaltet er eine Anleitung zur Herstellung von Filmmaterial mitten im tiefsten Dschungel.

  • Wahrheit oder Pflicht (Film)

    Das Böse ist ein fieser Mitspieler: „Wahrheit oder Pflicht“

    Sag die Wahrheit oder du stirbst. Erfülle die Pflicht oder du stirbst. Dies sind zwar ziemlich heftige, aber doch einigermaßen leicht zu merkende Regeln für ein Spiel. Viele bekannte Kartenspiele erfordern mehr Denkleistung. Die gesetzten Regeln auch tatsächlich einzuhalten ist bei einem Spielleiter aus der Hölle, der sich partout nicht abschütteln lässt, wiederum etwas komplizierter.

  • Eight Ball Boogie

    „Eight Ball Boogie“. Der talentierte Mr. Rigby

    Alte, schmutzige Kleidung, übermäßiges Rauchen und Trinken, den Pleitegeier ständig im Nacken, ein zynisches Weltbild und ein total verkorkstes Familienleben. All dies – und noch einiges mehr – tolerieren oder sogar bewundern wir nur bei einer Sorte Mensch: (Männlichen) Privatdetektiven. Seit die amerikanische Literatur in den 1920er Jahren den Typus des „Hardboiled Detective“ geschaffen hat, lieben wir diese Typen. Harry Rigby ist so ein Typ.

  • Le Manoir (Film)

    Der Film, in dem nur das Wildschwein klug ist: „Le Manoir“

    Auf Französisch klingt alles besser. Auch „Le Manoir“ hat einen feinen Klang, den man sehr schön hauchen kann. Le Manoir, très belle! Was gut klingt, muss aber nicht gut sein. „Le Manoir“ ist eine unlustige französische Horrorkomödie aus dem Jahr 2017 mit schauerlich schlechten Schauspielern, die aktuell in den Eingeweiden von Netflix auftaucht. Quel malheur!

  • Der Lärm der Fische eim Fliegen

    „Der Lärm der Fische beim Fliegen“. Teufel züchten Lachs

    In vielen Rezensionen zu dem norwegischen Ökothriller „Der Lärm der Fische beim Fliegen“ heißt es, man würde nach dem Lesegenuss so bald keinen Appetit mehr auf Lachs aus dem Supermarkt verspüren. Da trifft es sich ganz gut, dass ich Lachs ohnehin nicht mag. Mir konnte dieser Roman außer Zeit von vornherein nichts stehlen.

  • Der Horror der frühen Medizin

    „Der Horror der frühen Medizin: Joseph Listers Kampf“

    Wenn wir uns heute in ein Krankenhaus begeben, um uns einer Operation zu unterziehen, begleitet uns eine natürliche Angst, aber in der Regel auch das Vertrauen in die Kompetenz des medizinischen Fachpersonals, in die Ausstattung des Krankenhauses und in die Einhaltung strenger hygienischer Vorschriften. Das war vor 200 Jahren völlig anders. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts brauchten Patienten der Chirurgie starke Nerven, sehr viel Glück und genug Geld für die Beerdigung.

  • Netflix Tau

    Die ganze Welt ist nur ein Smart House: „Tau“

    Auch wenn uns Streamingdienste regelrecht dazu einladen, von Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang Serien und Filme zu konsumieren, hat der neue Netflix“-Film „Tau“ nichts mit den feinen Wassertröpfchen am Morgen zu tun. TAU ist eine künstliche Intelligenz und eine der Hauptpersonen in dem gleichnamigen Sci-Fi-Thriller, der seit Juni 2018 abgerufen werden kann. Womit wir bereits an einer der großen Fragen des Films rühren: Ist TAU eine Person?

  • Santa Clarita Diet, Staffel 2

    Du bist eine Delikatesse: „Santa Clarita Diet“, Staffel 2

    Schon die erste Staffel der Netflix-Serie „Santa Clarita Diet“ war ein Genuss der grotesken Art. Die zweite Season, die Netflix seit dem 23. März 2018 serviert, steht dem in Nichts nach. Die Erlebnisse der Familie Hammond, die ein normales Vorstadtleben geführt hat, bis Mutter Sheila (Drew Barrymore) zur untoten Menschenfleischgenießerin wurde, bleiben bizarr, ironisch und einfach sehr unterhaltsam.