„Der Lärm der Fische beim Fliegen“. Teufel züchten Lachs

In vielen Rezensionen zu dem norwegischen Ökothriller „Der Lärm der Fische beim Fliegen“ heißt es, man würde nach dem Lesegenuss so bald keinen Appetit mehr auf Lachs aus dem Supermarkt verspüren. Da trifft es sich ganz gut, dass ich Lachs ohnehin nicht mag. Mir konnte dieser Roman außer Zeit von vornherein nichts stehlen.

Der Lärm der Fische eim Fliegen

Lachse leben länger, wenn der Fischer sie nicht fängt

Die norwegische Lachszucht-Industrie wird in „Der Lärm der Fische beim Fliegen“ nicht mit Samthandschuhen angefasst. Genau genommen wird sie mit dem Gesicht voran so richtig in die Jauche getunkt. Die Antagonisten dieses Romans aus der Feder von Lars Lenth sind skrupellose Lachszüchter, die nur ihren Profit im Sinn haben und vor Gewalt nicht zurückschrecken. Ihnen gegenüber steht eine Gruppe von Protagonisten, die zwar prinzipiell für die richtige Sache kämpft, aber nicht unbedingt mit den richtigen Mitteln und nicht immer aus den richtigen Gründen. „Der Lärm der Fische beim Fliegen“ könnte „Antihelden gegen Schurken an der Küste Norwegens“ heißen.

Der Fisch stinkt vom Kopf her

Der Lärm der Fische beim Fliegen: Brønnøysund

Brønnøysund im Norden Norwegens

Während Leo Vangen noch immer nicht der Sprung vom Rechtsreferendar zum Anwalt gelungen ist (und wohl auch nie gelingen wird), hat sich sein alter Schulfreund Axel Platou ein Fischzuchtimperium aufgebaut. Nachdem ein Anschlag auf eines von Axels Tochterunternehmen, einer Lachszucht in Brønnøysund, verübt wurde, bittet der Geschäftsmann den überraschten Leo darum, sich der Sache anzunehmen und Schlimmeres zu verhindern. Aus gutem Grund. Das Tochterunternehmen wird geleitet von den Vega-Brüdern, die für ihre Methoden berüchtigt sind. Allerdings verschweigt Axel seinem alten Freund bewusst einige brisante Details über die Geschäftspraktiken in Brønnøysund.

Über den ganzen Schwein- … oder besser Lachskram in Brønnøysund im Bilde ist die junge Meeresbiologin Liv Kongevold, die sich hat kaufen lassen und dies nun bitter bereut. Sie spielt der Umweltaktivistin Erna Solbakken heimlich Informationen zu, woraufhin diese den blutjungen und unerfahrenen Öko-Touristen Jokke einweiht. Der ist heillos überfordert, bis er den flüchtigen Verbrecher Rino trifft. Mit Gewalt kennt sich Rino verdammt gut aus. Als Leo in Brønnøysund ankommt, hat sich die Lage schon ordentlich zugespitzt: Es gibt einen toten Wissenschaftler und Erna Solbakken ist verschwunden.

Lachs und Spiele

Brønnøysund ist kein fiktiver Ort, sondern eine norwegische Küstenstadt mit rund 5.000 Einwohnern. Hier wurde einst tatsächlich der Grundstein für ein großes, in Oslo ansässiges Unternehmen gelegt, das für die Missachtung ökologischer, rechtlicher, sozialer und medizinischer Standards in der Lachszucht bereits viel Kritik einstecken musste. „Der Lärm der Fische beim Fliegen“ erschien in Deutschland erstmals im März 2018.

Ökothriller neigen dazu, heftig die moralische Keule zu schwingen, um dem Leser ihre Botschaft einzuhämmern. Das heißt nicht, dass diese Romane nicht hochklassig wären, nur bleibt der Unterhaltungswert mitunter auf der Strecke. „Der Lärm der Fische beim Fliegen“ führt uns viele unappetitliche Details über die moderne Lachszucht vor Augen, über die wir sehr wohl nachdenken können und sollten, verzichtet dabei aber auf den erhobenen Zeigefinger. Die Bösen sind bewusst überzeichnet und die Guten sind wahrlich keine strahlenden Helden. Die ganze Szenerie ist gespickt mit ungewöhnlichen Details und skurrilen Charakteren, die der Leser so im Vorfeld nicht unbedingt erwartet.

Der Lärm der Fische beim Fliegen

Buchcover. Quelle: Limes Verlag

Das Team „Lachszucht“, wenn man es so nennen möchte, oder schlichtweg die Bösen, sind die Brüder Torvald und Gunnar Vega. Der dritte Bruder, Einar, hält den beiden als Polizeichef den Rücken frei, zweifelt jedoch zusehends an seiner familiären Loyalität. Die Brüder wurden sehr von ihrem gewalttätigen Vater geprägt, der ein (gescheiterter) Historiker mit Vorliebe für das antike Rom war. So lassen sich in der Art, wie die Vega-Brüder ihre Geschäfte betreiben und sich verhalten, sehr viele Parallelen zur römischen Antike erkennen, was ich überraschend und interessant fand. Über den Brüdern Vega steht Axel Platou, der Imperator, dessen Rolle in dem ganzen Drama sich nach und nach enthüllt.

Norwegens Lachszüchter, zumindest jene, die gänzlich frei von schwarzem Humor und Selbstkritik sind, dürften wenig erfreut darüber sein, wie sie in diesem Roman repräsentiert werden. Es entsteht beim Leser jedoch nicht der Eindruck, als wären tatsächlich alle Lachszüchter so. Reale Methoden der Lachszucht von hoher Fragwürdigkeit werden hier absichtlich mit grotesk-dubiosen Charakteren verbunden.

Dem Team „Lachszucht“ gegenüber steht ein Team, das zu benennen äußerst schwierig ist. Es besteht aus ganz unterschiedlichen Charakteren, die nicht zusammenpassen und von deren Methoden sich die meisten Umweltschützer gar nicht schnell genug distanzieren könnten. Wir haben da einen erfolglosen Juristen, der eigentlich gar nichts mit der Sache zu haben will, eine Whistleblowerin, die sich einst für Geld und gegen ihre Moralvorstellungen entschieden hat, einen Jüngling, der nicht weiß, wo sein Platz in dem ganzen Spiel ist, einen Kriminellen, der Gewalt als legitimes Mittel ansieht, und eine Umweltaktivistin, die lieber redet als zu handeln. Im Prinzip verkörpern diese Protagonisten das gesamte Spektrum der menschlichen Reaktionen auf das Thema Umweltschutz: Ignoranz, Überforderung, Militarismus, Aktionismus … Keiner von ihnen hat die perfekte Antwort. Vermutlich, weil es die in der Realität gar nicht gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert