An diesem Wochenende ist Bundestagswahl in Deutschland. Der eine oder andere dürfte davon gehört haben. Am 24. September strömen die Deutschen an die sprichwörtlichen Wahlurnen, die überhaupt nicht wie Urnen aussehen, um zu entscheiden, wer die kommenden vier Jahre die Geschicke dieses Landes lenken wird. So präsent der 24. September seit Wochen in den Medien ist, so wenig sprechen wir wirklich über dieses Datum. Was hat es mit dem 24. September auf sich? Was sind seine Geheimnisse? Wo war er die letzten Jahre?
"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
