Ich tue es, Redakteure großer Tageszeitungen und Magazine tun es und Anwärter auf akademische Titel und spätere Karrieren im Bundestag tun es ebenfalls, wenngleich Letztere es mitunter absichtlich ausversehen falsch machen: Zitate verwenden.

Ich tue es, Redakteure großer Tageszeitungen und Magazine tun es und Anwärter auf akademische Titel und spätere Karrieren im Bundestag tun es ebenfalls, wenngleich Letztere es mitunter absichtlich ausversehen falsch machen: Zitate verwenden.
Ich benutze in Formulierungen gerne Neutra wie „der Leser“, „der Betrachter“ oder „der Zuschauer“, die für eine hypothetische Person stehen. Es ist dabei kein spezifisches Geschlecht gemeint. Ganz allgemein verzichte ich im Sinne der Lesbarkeit, Barrierefreiheit und aus persönlichem Sprachverständnis darauf, immer konsequent die männliche und weibliche Form zu benutzen, wenn die verschiedenen Geschlechter zugleich gemeint sind.
Das British Film Institute führt eine als „BFI 75 Most Wanted“ bezeichnete Liste von verschollenen Filmen, die am dringendsten gesucht werden. Besonders legendär und quasi der „Heilige Gral“ ist Alfred Hitchcocks 1926 gedrehter Stummfilm „Der Bergadler“, der damals floppte, verschwand und vermutlich mittlerweile zerfallen ist.
Diese Webseite verwendet technisch notwendige Cookies. Es werden keine Cookies zu Werbe- oder Analysezwecke gesetzt. Erfahre hier mehr oder besuche die Datenschutzerklärung.