In unserer heutigen Zeit kann es durchaus passieren, dass du versehentlich die Kamera deines Laptops offen lässt und ein Jahr später den Oscar für den besten Experimentalfilm gewinnst. In den 1960er Jahren war die Kameratechnik lange nicht so smart. Dafür war sie super … 8. Wie die Bauer C3.
Die Bauer C3 Super ist eine der Super-8-Kameras, die meine Photographica-Sammlung bereichern. Irgendwo habe ich mal gelesen, sie würde „James Bond-ish“ aussehen. Nun ja. Mich erinnert sie mehr an eine Radarpistole, aber ich habe noch nie ausprobiert, was geschieht, wenn ich mich mit ihr an eine Straße stelle. Bremsen alle Autos abrupt ab oder werde ich für den MI6 rekrutiert?
Super Bauer
Sehr viel weiß ich über dieses Kameramodell nicht. Es war ein Ohne-Alles-Kauf auf einem niederländischen Flohmarkt. Die Bauer C3 Super wurde zwischen 1968 und 1972 in Deutschland produziert. Hinter der Entwicklung aller Bauer Kameras stand die Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH, die heute als Robert Bosch Elektronik GmbH weiterbesteht.
Manchmal landet man auf so einem Flohmarkt einen Glücksgriff und findet sich plötzlich für wenig Geld im Besitz einer seltenen Kamera wieder. Auf die Bauer C3 Super trifft dies nicht wirklich zu. Sie scheint mir ein solides Modell für den Hobby-Filmer der späten 1960er und frühen 1970er Jahre gewesen zu sein – und damals gab es schließlich einiges zu filmen. Wie sich die Familie gerade die erste Mondlandung im Fernsehen ansieht, zum Beispiel. Oder das letzte öffentliche Konzert der Beatles auf dem Dach der Apple-Studios in London. Es war aber völlig okay, einfach nur Tante Irmgards 80. Geburtstag zu filmen.

"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
