Wir sind schon fast in der Mitte des Monats April angekommen. Vom 9. bis zum 12. Tag dieses Ostermonats finden wieder kuriose Feiertage statt, von denen die meisten Menschen noch nie etwas gehört haben, und die wirklich rein gar nichts mit dem Bemalen, Verstecken und Suchen von Eiern zu tun haben. Deswegen können sie aber trotzdem Spaß machen. Irgendwie.
Wieder vier kuriose Feiertage im April
9. April: National Cherish an Antique Day
 Es betrübt mich und meine Sammlung alter Fotoapparate, dass dies ein rein amerikanischer Feiertag ist. Der National Cherish an Antique Day ruft dazu auf, eine Antiquität zu ehren. Das kann ein noch von Uroma erhaltenes Bügeleisen oder die Taschenuhr des Groß-Groß-Onkels sein. Am 9. April sollen die Amerikaner einem antiken Stück aus der eigenen Familiengeschichte (oder vom Flohmarkt gekauft) verstärkte Aufmerksamkeit schenken, sich Gedanken darüber machen, es vielleicht reinigen oder an einen besseren Platz stellen. Es ist dabei nicht erforderlich, sich zu fragen, woher denn dieser Ehrentag kommt, denn das ist nicht bekannt – und Finger weg von Opas Weltkriegswaffen, die ehrt man nur durch Ansehen!
Es betrübt mich und meine Sammlung alter Fotoapparate, dass dies ein rein amerikanischer Feiertag ist. Der National Cherish an Antique Day ruft dazu auf, eine Antiquität zu ehren. Das kann ein noch von Uroma erhaltenes Bügeleisen oder die Taschenuhr des Groß-Groß-Onkels sein. Am 9. April sollen die Amerikaner einem antiken Stück aus der eigenen Familiengeschichte (oder vom Flohmarkt gekauft) verstärkte Aufmerksamkeit schenken, sich Gedanken darüber machen, es vielleicht reinigen oder an einen besseren Platz stellen. Es ist dabei nicht erforderlich, sich zu fragen, woher denn dieser Ehrentag kommt, denn das ist nicht bekannt – und Finger weg von Opas Weltkriegswaffen, die ehrt man nur durch Ansehen!
10. April: Internationaler Tag der Sicherheitsnadel
Die Welt feiert die Sicherheitsnadel. Am 10. April 1849 erhielt der US-amerikanische Erfinder Walter Hunt (1796 – 1850) das US-Patent (Nr. 6281) für seine Erfindung namens Safety Pin, die wir in Deutschland Sicherheitsnadel nennen. Dass die Sicherheitsnadel schon damals eigentlich nur eine moderne Variante einer vielen älteren Erfindung – der Fibel, die es schon in der Bronzezeit gab – war, soll die Feierlichkeiten nicht schmälern. Wie können wir den Tag der Sicherheitsnadel angemessen begehen? Vielleicht, indem wir eine Sicherheitsnadel wie einen Anstecker an der Kleidung tragen oder uns zwei Stunden am Stück auf Pinterest Bilder von Sicherheitsnadeln ansehen, aus denen Schmuck, Deko oder andere künstlerisch wertvolle Gebilde gestaltet wurden. Alle Nadelphobiker dürfen diesen Tag gerne ausfallen lassen und sich vorbereiten auf den:
11. April: Unsichtbarkeitstag
Hier gibt es nichts zu sehen.
12. April: Lakritztag
 Können wir bitte wieder zurück zum Antiquitätentag? Oder meinetwegen zum Unsichtbarkeitstag? Ich mag keine Lakritze. Da kann ich gleich Autoreifen essen, die mir womöglich sogar besser schmecken würden. Ich sehe aber ein, dass es viele Menschen gibt, die diese dunkle Süßigkeit gerne mögen, und viele Menschen, die an ihrer Herstellung und ihrem Verkauf verdienen, wie der US-Süßwarenhersteller Licorice International, der 2004 den Lakritztag ins Leben gerufen hat. Seit 2013 gibt es einen deutschen Ableger am selben Tag.
Können wir bitte wieder zurück zum Antiquitätentag? Oder meinetwegen zum Unsichtbarkeitstag? Ich mag keine Lakritze. Da kann ich gleich Autoreifen essen, die mir womöglich sogar besser schmecken würden. Ich sehe aber ein, dass es viele Menschen gibt, die diese dunkle Süßigkeit gerne mögen, und viele Menschen, die an ihrer Herstellung und ihrem Verkauf verdienen, wie der US-Süßwarenhersteller Licorice International, der 2004 den Lakritztag ins Leben gerufen hat. Seit 2013 gibt es einen deutschen Ableger am selben Tag.
 
						
 
																													 
																													 
																													 "Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd. 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		 
																																		

