Das Invertieren ist eine Technik in der Bildbearbeitung, die zwar ziemlich interessante Ergebnisse hervorbringt, sich aber nie wirklich durchgesetzt hat. Vielleicht, weil invertierte Bilder immer ein bisschen obskur aussehen und einen im wahrsten Sinne des Wortes negativen Effekt auf die Betrachter haben.
Invertieren
Bei der Invertierung werden die Farben eines Bildes umgekehrt. Dadurch wirken sie wie die Negative eines Fotos, sind aber keine. Sie werden daher Pseudo-Negative genannt. Grundsätzlich kann jedes Bild, ob in Farbe oder in Schwarzweiß, invertiert werden. Beinahe jedes Bildbearbeitungsprogramm bietet die Option an. Anschließend lässt sich ein Bild auch wieder zurück invertieren und so in den Originalzustand zurückversetzen. Nicht, dass es viel Sinn macht, dies zu tun, aber es ist möglich.
















"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
