Wenn er nicht gerade in den März fällt, feiern wir im April Ostern, was ein gar nicht mal so unwichtiges Fest im Kalenderjahr ist. Hersteller von Eierfärbemitteln und vermutlich viele Christen wissen das. Nur wenige Menschen ahnen jedoch, oder interessieren sich dafür, dass es im April noch viele weitere Feier- und Aktionstage gibt. Solche, die auf den ersten Blick kein Mensch braucht, die aber den vierten Monat des Jahres ein bisschen bunter, ausgefallener und frecher machen. So wie ein lila-orange gestreiftes Osterei mit Sonnenhütchen. Daher präsentiere ich in sechs Teilen genau 30 April-Feiertage der etwas anderen Art.
Ich spreche hier nicht von Feiertagen, die ich mir selbst ausgedacht habe, sondern die von anderen Personen oder Organisationen entwickelt wurden. Diese Feiertage sind dokumentiert, mehr oder weniger offiziell anerkannt und werden von einer kleinen Schar Menschen in dem einen oder anderen Teil der Welt tatsächlich zelebriert. Mit dem White-Shirt-Day am 11. Februar habe ich bereits so einen seltsamen Feiertag vorgestellt. Nun also der April, der bekanntlich immer schon macht, was er will.
Vier kuriose Feiertage im April
1. April: Internationaler Tag des Taschenrechners
Statt zu versuchen, andere Menschen zu verkackmeiern und sprichwörtlich in den April zu schicken, können wir zu Beginn des neuen Monats ein absolut rationales, ehrliches Gerät feiern: den Taschenrechner. Der 1. April ist der internationale Tag des Taschenrechners. Ins Leben gerufen wurde er von Jens Karsten Carl und Frank Schumann im Zuge des Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tags, der am 26. März begangen wird. Die Suche nach einem neuen Feiertag plus Gegenstand, den jeder kennt, multipliziert mit einem Datum, das noch nicht mit vielen anderen Anlässen belegt ist, ergibt den internationalen Tag des Taschenrechners. Auch wenn der 1. April wirklich gar nichts mit der Erfindung oder Entwicklung des Taschenrechners zu tun hat, kann ich mich als engagierte Gegnerin des Kopfrechnens absolut damit anfreunden, den Taschenrechner zu ehren für das, was er ist: ein praktisches Gerät, um zur Not schnell mal auszurechnen, wie alt ich eigentlich an meinem nächsten Geburtstag werde.
2. April: Internationaler Kinderbuchtag
Seit dem Jahr 1967 steht der 2. April im Zeichen des Kinderbuchs. Wir brauchen nicht einmal Emil und die Detektive, um herauszufinden, dass dieses Datum nicht zufällig gewählt wurde. Der 2. April ist der Geburtstag des berühmten Märchenautors Hans Christian Andersen, weltweit geschätzt als Vater der kleinen Meerjungfrau, des hässlichen Entleins und des Kaisers, der (nicht wirklich) neue Kleider trug. Der Kinderbuchtag wird vom International Board on Books for Young People, kurz IBBY, betreut und mit verschiedenen Aktivitäten begangen. Nicht nur soll dadurch jungen Menschen der Zugang zu Büchern erleichtert werden, die Kinder- und Jugendliteratur wird auch als ein für Autoren reizvolles Genre und als Thema für wissenschaftliche Aufarbeitung gefördert. Dieser Ehrentag für das Kinderbuch richtet sich somit an Kinder wie an Erwachsene. Wer am 2. April noch nichts weiter vorhat, kann sich ja mal auf die Suche nach den Büchern aus seiner Kindheit machen. Das ist Nostalgie-Überladung pur.
3. April: Welt-Party-Tag
Wenn der 3. April auf einen Samstag fällt, ist das ein echter Traum für Nachtclub-Betreiber und Partyveranstalter. Der so genannte Welt-Party-Tag bietet einfach den perfekten Aufhänger für rauschende Feste mit Teilnehmern in großer Zahl. Es geht um Spaß, das Miteinander und die Zelebrierung des Lebens. Yeah! … vermute ich mal, denn ich bin eher der partymuffelige Typ. Jede Party, auf der ich je war, würde mir da sofort zustimmen. Der Ursprung des Welt-Party-Tags liegt in dem Roman “Flug: ein Quantum-Fiction-Roman” von Vanna Marie Bonta aus dem Jahr 1995. Am Ende der Geschichte findet eine weltweite Party statt – an einem 3. April. Wenn ich das nächste Mal auf eine Party gehe, nehme ich mir das Buch mit.
4. April: Internationaler Tag der Karotte
Gilt dieser Tag nur der rohen oder auch der gekochten Karotte? Gekochte Karotten mag ich nämlich nicht. Da sträubt sich meine innere Achtjährige gegen. Der internationale Tag der Karotte existiert seit 2003 und stammt vermutlich ursprünglich aus Schweden. Ob an schwedischen Karotten irgendetwas besonders ist, kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen. Hauptsache, sie werden nicht gekocht.