Kann es am Samstag vor Ostern – und er heißt tatsächlich Karsamstag, nicht Ostersamstag – ein anderes Thema geben als Ostereier färben? nEIn! Meine Ostereifärberei 2016 habe ich in ein paar Schnappschüssen festgehalten. Es sind sehr viele Eier zu schaden gekommen.
Ostereier färben
Ich erinnere mich, wenn auch teilweise nur vage, an manche Karfreitage und -samstage während meiner Kindheit und Jugend, an denen wir Ostereier gefärbt, bemalt und sonstwie dekoriert haben. Leider gibt es davon keine Fotos. Wir haben im Laufe der Zeit einige Eierkunststile ausprobiert, darunter das Bekleben mit Bildchen von Prominenten aus der Bravo. Wir hatten mindestens ein Michael-Jackson-Ei. Quasi ein mEichel Jackson. Who’s bad?





"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
