Da ich bereits so frei war, ein Foto meiner Rondo Colormatic als Titelbild für einen anderen Beitrag zu verwenden, möchte ich sie kurz vorstellen, wenngleich die Vorstellung wirklich sehr kurz ausfällt, denn gar so viel gibt es über dieses Modell aus Japan nicht zu erzählen.
Sie wirkt sehr stabil, diese Rondo Colormatic. Ich habe sie noch nie testweise auf den Boden fallen lassen, denn mit Antiquitäten wirft man nicht, aber ihre Robustheit sollte auch so außer Frage stehen, immerhin besteht sie aus Stahl.
Japanische Qualität
Anfang der 1960er Jahre entwickelt, gebaut und in den Handel gebracht von dem japanischen Unternehmen Yamashita, ist die Rondo Colormatic eine 35 mm Kamera. Damit haben wir alle verfügbaren Informationen zusammengefasst, handlich in einem Satz.
Ob die eher spärliche Faktenlage ein Indiz für die Seltenheit dieser Kamera ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich kann mir aber – wer soll mich daran hindern? – vorstellen, dass es so ist und ich sie irgendwann für einen mindestens vierstelligen Betrag verkaufe. Träume made in Japan.

"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
