Sehr klein, ausgesprochen leicht und gänzlich ohne Schnickschnack kam Ende der 1970er Jahre die Fujica Single 8 P2 daher, eine Single 8 Filmkamera der japanischen Firma Fuji, die ich für wenig Geld auf dem Flohmarkt erstanden habe. Die Kamera, nicht die Firma.
Wenn die Bauer C3 Super aus meiner Sammlung „James Bond-ish“ aussieht, wie ich mal gelesen habe, dann wirkt die Fujica Single 8 P2 wie ein Gerät, das sich Geheimagenten noch schnell in die Hosentasche stecken, als Ersatz für alle Fälle, und dann dummerweise vor dem Waschen nicht wieder herausnehmen. Sie fällt wirklich nicht auf, aber für private Amateuraufnahmen dürfte sie vollkommen ausgereicht haben.
Auf den Auslöser, fertig, los!
Viel mussten (und konnten) Filmschaffende der 1970er und 1980er Jahre bei der Kamera nicht machen, einfach in Richtung der Szenerie halten, die aufgenommen werden sollte, und dann den Knopf betätigen. So entstanden 18 Bilder pro Sekunde, gebannt auf eine Single 8 Kassette. Single 8 war ein Schmalfilm-System, das Fuji in Konkurrenz zum Super 8 System entwickelt hatte. Single 8 Kassetten waren kleiner als Super 8 Kassetten. Während sich das Single 8 System in Japan durchsetzte, blieb in Europa das Super 8 System, konzipiert von Kodak, führend.
Zusammen mit der Fujica Single 8 P2 konnten die Käufer 1978/1979 den Fuji Film Handy Viewer erstehen, ein Handprojektor aus Plastik zum Ansehen der Kassetten. Die Bedienung erfolgte über Räder, die wie Telefonwählscheiben aussahen und den Film durchlaufen ließen. Leider war der Fuji Film Handy Viewer bei meinem Flohmarktkauf nicht dabei.

"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
