Der Februar ist der kürzeste Monat eines jeden Jahres. Das ist jetzt kein unnützes Wissen, sondern ein Fakt, der den meisten Mensch wohlbekannt ist und sein muss, andernfalls könnten einige Dinge gehörig durcheinander geraten. Einen Termin auf den 30. Februar zu legen ist zum Beispiel sehr kontraproduktiv. Da der Februar so kurz ist, konnte ich weniger unnützes Wissen verbreiten als in anderen Monaten. Ja, ganz recht, das ist eine Ausrede.
UNNÜTZES WISSEN 53 – 56
53
Das Stade de Roudourou in der französischen Gemeinde Guingamp hat als Fußballstadion des Vereins En Avant de Guingamp mehr als doppelt so viele Sitzplätze wie Einwohner in Guingamp leben.
Daraus lernen wir, dass … die Bürger der Gemeinde weniger Zeit im Fußballstadion und mehr Zeit zu Hause verbringen sollten, um … kommen wir wieder zurück zum Fußball. Ein Verein muss sich natürlich nicht nach der Einwohnerzahl richten, sonst wären schließlich auch viele Profi-Clubs des deutschen Fußballs angeschmiert. Wie viele Einwohner hat denn Hoffenheim so? 12? En Avant de Guingamp spielt übrigens seit 2013 ununterbrochen in der Ersten Französischen Liga und war immerhin schon zweimal in seiner Geschichte französischer Pokalsieger.
54
Die Prometheaner waren Anhänger einer politischen Bewegung in Polen und der Ukraine, die sich gegen die Sowjetunion richtete und die Unabhängigkeit vom russischen Reich anstrebte.
Das sollte man sich merken, weil … spezifisches Geschichtswissen, das andere Menschen nicht haben, immer das eigene Selbstvertrauen stärkt. Das ist zwar komplett unbewiesen und deckt sich nicht mit meinen eigenen Lebenserfahrungen, aber deswegen kann es trotzdem stimmen. Für irgendwen irgendwo.
55
Im Jahr 1973 sank das portugiesische Schiff O Arbiru in einem schweren Sturm. Der Name O Arbiru stammt aus der Sprache Tetum, die in Osttimor gesprochen wird, und bedeutet „Die Unbesiegbare“.
Das beweist, dass … Nomen nicht immer Omen sind. Von einem Schiff mit Namen Titanic hätte man auch nicht erwartet, dass es von einem mittelgroßen Eisberg besiegt wird. Dass es im Umkehrschluss ratsam ist, ein Schiff „Desaster“, „Loser“ oder „Memme“ zu nennen, darf allerdings bezweifelt werden.
56
In britischen, australischen und neuseeländischen Restaurants entdeckt man gelegentlich das Kürzel BYO. Dieses steht für „Bring Your Own“ („Bring dein eigenes“) und bedeutet, dass dort kein Alkohol ausgeschenkt wird, die Gäste dafür aber ihre eigenen Getränke mitbringen dürfen.
Daraus lässt sich schließen, dass … besagte Restaurants zwar keine Ausschanklizenz haben, aber trotzdem Geld verdienen wollen. Auch Supermärkte und der Spirituosenhandel finden dieses Geschäftsmodell durchaus vorteilhaft. Ist doch schön, wenn ein Kunde erst Wein aus dem Supermarkt holt und dann im Restaurant ein Steak genießt. Oder eine Fischplatte. Oder Pommes mit Mayonnaise. Es muss gar nicht zum Wein passen, man hat ihn sich ja selbst mitgebracht.

"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.
