Vredeborch. Dieser Name steht in einer Reihe mit den größten Kameraherstellern Deutschlands, es weiß nur keiner. Die Firma aus Nordenham bei Bremerhaven hat zwischen 1945 und Anfang der 1970er Jahre unzählige Kameras gefertigt, die aber zu einem großen Teil nicht unter dem Label „Vredeborch“ auf den Markt kamen. Stattdessen erhielten sie geschmeidige Namen wie Adina.
Die Firma Vredeborch hat ihre Kameras nicht nur, jedoch vielfach für Großkunden (z.B. Kaufhof) gefertigt, die diese Modelle unter verschiedenen Namen weiterverkauft haben. Aus einer Vrede Box, wie die Boxenkameras des norddeutschen Herstellers eigentlich hießen, wurde auf diesem Wege beispielsweise eine Adina. Genau so eine habe ich in meiner Sammlung. Bis auf den Hinweis Made in Germany deutet an der Kamera nichts auf ihren Hersteller hin. Sie ist einfach nur eine unauffällige, anonyme (und inzwischen etwas angestaubte und leicht zerkratzte) Box namens Adina.
Who the f***otografie is Adina?
Sich näher mit der Adina befassen zu wollen, ist ein recht aussichtsloses Unterfangen. Das haben anonyme Produkte so an sich. Heute würden wir diese Kamera als ein No-Name-Produkt bezeichnen, hinter dem (scheinbar) keine erwähnenswerte Marke steckt. Nur war das eben nicht die ganze Wahrheit.
Bis zu ihrem Ende ließ die Firma Vredeborch schätzungsweise mehr als 1,5 Millionen Kameras über die Fließbänder laufen. Auch ins Ausland hat Vredeborch seine Kameras exportiert, unter anderem nach Indien. Die Adina scheint eine klassische Boxkamera zu sein, die 6×9 cm Bilder zaubert(e).
Für die wirklich Neugierigen oder aber sehr gründlichen Sammler, hier einige weitere Namen, unter denen Kameras von Vredeborch verkauft wurden:
- Alfor Box
- Alka Box
- Baby Aleata
- Bunny
- Ecla Box
- Eros
- Evans Box
- Evede
- Excella
- Felica
- Felica Duo
- Felicetta
- Felicette
- Felinette
- Felita
- Filmor
- Fotolux 68
- G M Box
- Haaga Synchrona
- Hanseatic Super
- Ideal
- Joy Box
- Junior
- Kera Junior
- Keva
- Klimax
- Kruxo Favorit
- Kuoman
- Manex
- Monty Box
- N-Box
- Necka-Junior
- Nordetta 3D
- Nordina
- Optomax- Syncrona
- Paloma
- Panorama
- Photopia Popular 120 Box
- Regia Box
- Reporter Junior
- Reporter Junior II
- Slomexa
- Stafetta Duo
- Standard
- Super Felita
- Synchrona 120
- Texar
- Trumpf Box
- Union Box
- Vito

"Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben" lautet ein Zitat von Maxim Gorki, das mich persönlich immer sehr angesprochen hat. Ich schreibe gerne über Zeiten, die ich nicht miterlebt habe, und Dinge, die nicht Teil meines täglichen Lebens sind, mich aber faszinieren, erstaunen oder mir einfach bemerkenswert erscheinen. Ich schreibe über Geschichte & Geschichten, über Mythen, Kultur und die Faszination des Vergangenen in der Gegenwart, die sich bei mir z.B. im Sammeln von alten Kameras und Fotos widerspiegelt. Natürlich mag ich auch einfach Filme, Fernsehserien, Musik und Belletristik. Es muss nicht immer Goethe sein. Nebenbei fotografiere ich gerne und liebe das Internet. Die Bratpfanne, die mein Leben ist, hat manchmal eben auch Interessantes zu bieten. Alles 100% werbefrei und meine eigenen Ansichten widerspiegelnd.

Adina war gar nicht so Markenlos
Adina war die Hausmarke von Kaufhof